Mainz LEBENSWERT Machen

Klimaschutz und Lebensqualität hängen unmittelbar zusammen. Mehr Grünflächen und weniger Versiegelung sind lebenswichtig für unsere Stadt. 

Auch bezahlbarer Wohnraum ist eine zentrale urbane Herausforderung in der aktuellen Zeit.

Dafür sorge ich als Oberbürgermeister

  • Das Ziel klimaneutrale Stadt bis 2035 endlich beschleunigen.
  • 70% des städtischen Energiebedarfs erneuerbar und regional produziert.
  • Photovoltaik-Pflicht auf städtischen Bestands- und Neubauten inkl. energetischer Sanierung.
  • Verkehrsemissionen um 40% reduzieren bis Ende der Amtszeit.
  • Weitsichtiges Stadtentwicklungskonzept, das alle Aspekte verbindet: Klimavorsorge, Mobilitätswende, Wohnraum, Sozialwesen und Wirtschaft.
  • Stadt begrünen, wo immer es möglich ist: Mainz bekommt wieder einen Schlosspark als grüne Mitte. Schluss mit Steinwüsten wie am neuen Münsterplatz und am Archäologischen Zentrum.
  • Layenhof, Housing Area (Gonsenheim) und Medienberg (Lerchenberg) als ökologisch-nachhaltige Wohnquartiere entwickeln (mind. 35% Sozialförderung).
  • Rheinufer attraktiver gestalten: mit Gastronomie, Sportmöglichkeiten, Ruhebereichen und vielen Schatten spendenden Bäumen.
  • Maximalen Lärmschutz an den Autobahnen gewährleisten. Leisere Anflugverfahren und Nachtflugverbot durchsetzen.
  • Kulturelle Schätze (Gutenberg, Schloss, Zitadelle, Wein, Römerzeit) endlich modern präsentieren und Tourismus stärken.
  • Mainzer WohnungsWumms: Wohnbau stärken durch 100-Millionen-Euro-Programm für Neubau, Sanierung und Mietpreisdämpfung.
  • Stadtflucht stoppen: Auch Familien müssen in Mainz bezahlbare und geeignete Wohnungen finden.
  • Leerstand besteuern, um Wohnungen dem Wohnungsmarkt zurückzuführen.
  • Steuern abschaffen, die neben viel Bürokratie kaum Einnahmen erbringen (Vergnügungssteuer auf “Tanzveranstaltungen“, Zweitwohnsitzsteuer).